Achte auf (H)alle e.V.
Wir sind eine Gruppe von sieben Frauen, die sich aus unterschiedlichen gemeinnützigen Initiativen und mit unterschiedlichen beruflichen Hintergründen zusammenfanden. Aus dem Wissen heraus, dass Bedarf auf Hilfe vor der eigenen Haustür anfängt, haben wir den Zweck für unseren Verein gewählt: Die Förderung Benachteiligter im Raum Halle.

Unsere Mission
Dabei haben wir es uns zur Aufgabe gemacht Unterstützer zu finden, um gezielt Projekte durchführen zu können. Es ist unser selbst gewählter Anspruch, unser Augenmerk auf Personen zu richten, die „durch das System rutschen“ und keine oder zu wenig staatliche Förderungen erhalten. Uns trägt das Anliegen, in „unserer“ Stadt Hoffnung zu schenken und ein Lichtblick sein. Der Verein hat seinen Zweck schon erfüllt, wenn wir nur ein paar Menschen das Gefühl geben konnten: Wir haben dich gesehen, wir haben an dich gedacht.

Aus unterschiedlichen gemeinnützigen Initiativen, die in Halle agierten, fanden wir sieben Frauen uns zum Verein Achte auf (H)alle zusammen. Gerade weil wir vorher bereits sozial engagiert waren, wissen und sehen wir, dass der Bedarf für Hilfe nicht nur weit weg in Ländern, in denen Krieg herrscht oder die eine große Armutsrate haben, stattfindet. Er fängt vor unserer Haustür an. Aus diesem Wissen heraus haben wir den Zweck für unseren Verein gewählt: Die Förderung Benachteiligter im Raum Halle. Dabei wollen wir uns nicht auf bestimmte Personengruppen beschränken, sondern unseren Blick offen halten und auf alle in und um Halle achten. Der Name „Achte auf (H)alle“ war geboren.
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht anhand unserer Vereinsstruktur Unterstützer zu finden, um gezielt Projekte durchführen zu können. Es geht uns nicht darum, Geld zu sammeln und einfach weiterzugeben, sondern wir wollen selbst tätig werden. Dabei ist es unser selbst gewählter Anspruch, unser Augenmerk auf Menschen zu richten, die „durch das System rutschen“ und keine oder zu wenig staatliche Förderungen erhalten. Uns ist bewusst, dass wir nicht jeden Hilfsbedürftigen in Halle finden oder retten können. Aber der Verein hat seinen Zweck schon erfüllt, wenn wir nur ein paar Menschen das Gefühl geben konnten: Wir haben dich gesehen, wir haben an dich gedacht.
Christina
> Jahrgang 1972
> Hallunkin
> Ich arbeite als Arzthelferin in einem halleschen Krankenhaus und leite eine Abteilung.
> meine Hobbys: Singen, Gärtnern, Lesen, Kunst genießen
Bei ACHTE AUF (H)ALLE weil:
„Ich bin Initiatorin und Mitglied des Vereins, weil ich mit meinem Netzwerk gerne in meiner Wahlheimat und organisiert im Ehrenamt Gutes tun möchte.„
Ilka
> Jahrgang 1978
> Hallenserin
> Ich arbeite in einer Rechtsanwaltskanzlei im Bereich gerichtlich bestellte Betreuung.
> meine Hobbys: Kochen, Tanzen, unsere Haustiere und Gartenarbeit
Bei ACHTE AUF (H)ALLE weil:
„Liebe die Menschen, nicht die Dinge. Wenn jeder ein Stück vom Eigenen abgibt, kann großartiges erreicht werden. Not gibt es viel, man muss sie nur sehen wollen und Mut zum Handeln haben.„
Astrid
> Jahrgang 1970
> Hallenserin
> Ich arbeite als Apothekerin.
> meine Hobbies: Garten, Kultur, Singen (wobei saisonal priorisiert wird)
Bei ACHTE AUF (H)ALLE weil:
„Ehrenamt macht nicht nur Spaß, sondern man lernt tolle Menschen kennen und kann echt was bewegen! Ich finde es wichtig, richtig und gut der Gesellschaft etwas zurückzugeben. Gemeinsam Gutes tun, das bewegt mich.„
Kerstin
> Jahrgang 1980
> Hallenserin
> Ich arbeite in einer Raffinerie als Fachbereichsleiterin Managementsysteme.
> meine Hobbys: CrossFit, Stricken, Theaterbesuche
Bei ACHTE AUF (H)ALLE weil:
„Ich engagiere mich im Verein da gesellschaftlicher Zusammenhalt nicht von selbst entsteht sondern durch ein aktives Miteinander und gegenseitige Unterstützung.„
Lenka
> Jahrgang 1968
> Hallunkin
> Ich arbeite als Krankenschwester in einer HNO Praxis.
> meine Hobbys: Fitness, Lesen, ehrenamtliche Tätigkeiten unter anderem im Hospiz Halle
Bei ACHTE AUF (H)ALLE weil:
„Ich bin im Verein weil ich gerne gezielt Projekte in Halle unterstützen und begleiten möchte und mir das gemeinschaftliche Engagement mit Gleichgesinnten Freude macht..„
Annett
> Jahrgang 1985
> Hallenserin
> Ich arbeite als Beraterin.
> meine Hobbys: Tanzen, Sport, Kultur und Reisen
Bei ACHTE AUF (H)ALLE weil:
„Ich bin im Verein, weil ich kurz vor der Gründung zufällig auf einen WhatsApp Status von Christina reagiert habe und schon war die Ideen geboren mich mitgründen zu lassen. Ich freue mich meiner Heimatstadt etwas zurückgeben zu dürfen und mit nützlichen Ideen was Gutes tun zu können.„
Kathi
> Jahrgang 1991
> Hallunkin
> Ich arbeite als stellvertretende Leiterin bei einem medizinischen Schreibdienst.
> Hobbys: Tanzen, Lesen, Handarbeiten, Singen
Bei ACHTE AUF (H)ALLE weil:
„IDie Mitarbeit im Verein gibt mir die Möglichkeit, vor Ort Gutes zu tun und denjenigen, denen es nicht so gut geht wie mir, Freude und vielleicht auch Hoffnung zu geben. Ich glaube fest daran, dass die Liebe, die wir schenken, zu uns zurück kommt.„
Aktionen und Projekte
Nehmen Sie an unseren Veranstaltungen teil, um neue Möglichkeiten zu entdecken, sich für wohltätige Zwecke einzusetzen.
Flohmarkt für den guten Zweck
Wann? 06. September 2025 von 10 – 16 Uhr
Wo? Gelände der Neuapostolischen Kirche, Pfälzer Straße 16, 06108 Halle
Du möchtest mit einem eigenen Stand mitmachen?
Anmeldung bis 31. August 2025 unter verein@achteaufhhalle.de oder über Instagram und Facebook.
Lass uns bitte wissen, ob du einen Parkplatz und / oder Tisch benötigst. Die Standgebühr beträgt 15,00 € und kommt vollständig dem Verein Achte auf (H)alle e.V. zugute.
Blutspendeaktion
Wann? in Planung
Wo? in Planung
Aktion zum Erntedankfest
Wann? in Planung
Wo? in Planung

Kontaktiere uns, wenn auch du unterstützen willst:
Achte auf (H)alle e.V.
Emil-Grabow-Str. 21
06128 Halle
verein@achteaufhalle.de
Spendenkonto:
Saalesparkasse
DE88 8005 3762 1894 1563 54
NOLADE21HAL
